
ist eine Bezeichnung für bestimmte Halbfreie im frühmittelalterlichen Bayern.. Lit.: Köbler, WAS; Janda, A., Die Barschalken, 1926; Mayer, T., Bauer und Barschalken, FS I. Zibermayr, 1954, 143
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Barschalk (mhd. barschalc = freier Knecht; auch barman, vriman; mlat. barscalcus; zu mhd. bar = Mann, freier Mann; mlat. barus, baro). So wurden während des 8. und 9. Jh. in manchen Gegenden Bayerns und der Ostmark minderfreie, mit Königsgut in Erbbesitz beliehene Bauern oder Rodungsfreie genannt, d...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.