
Barbarismus (aus gleichbed. griech. {polytonisch|βαρβαρισμός} zu {polytonisch|βάρβαρος}, bárbaros: „der Fremde, Barbar“) wird verwendet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Barbarismus

Barbarismus (griech.), in der Rhetorik s. v. w. Sprachwidrigkeit, fehlerhafter Gebrauch eines Worts oder Mischung der einheimischen Rede mit fremden Formen oder Worten. In der Poesie dient er zuweilen als Mittel zu komischen Darstellungen, wie z. B. in der makkaronischen Poesie. Vgl. Barbar und Antibarbarus.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.