
Baranów ist der Name mehrerer polnischer Gemeinden: Baranow (weibl. Form Baranowa; auch: Baranov bzw. Baranova) ist der Nachname folgender Personen: Das russische Forschungsinstitut Zentralinstitut für Flugmotoren trägt den Beinamen „P.I.Baranow“. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Baranow
[Großpolen] - Baranów ({DeS} 1939–1943 Baranow, 1943–1945 Rundstätt) ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde in Polen in der Woiwodschaft Großpolen. Das Dorf hat etwa 1.500, die Gemeinde 7300 Einwohner. Die Gemeinde liegt etwa 147 km südöstlich von Posen, der Hauptstadt der Woiwodschaft Großpolen. Hi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Baranów_(Großpolen)

Baranów , polnischer Ort nordöstlich von Krakau. - Im Zweiten Weltkrieg errichteten hier im Sommer 1944 sowjetische Truppen (1. Ukrainische Front unter I. S. Konew) nach ihrem Vorstoß über die Weichsel einen Brückenkopf; dieser war Ausgangspunkt der am 12. 1. 1945 eingeleiteten Großoffensive der Ro...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Baranow , Insel, s. Sitka.
- Baranow , Stadt im preuß. Regierungsbezirk Posen, Kreis Schildberg, am Nieszob, mit katholischer Pfarrkirche und (1880) 920 Einw.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.