
Baracken , aus Brettern, Zweigen, Laubwerk, Stroh etc. bestehende leichte, für sofortigen Gebrauch aufgeführte, schon bei den Römern gebräuchliche Hütten, die seit der französischen Revolution an die Stelle der früher gebräuchlichen Zelte in Standlagern getreten sind. Der Name stammt aus dem Spanischen, wo barráca eine Fischerhütte bedeut...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

. Leicht gebaute und transportable B. sind in den Tropen nur beschränkt verwendbar, weil sie der tropischen Sonnenstrahlung gegenüber zu wenig Schutz gewähren und in den tropischen Regenzeiten zu rasch zugrunde gehen, auch durch Insekten (Termiten, s.d.) leicht beschädigt werden. In dem trockenen Kl...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.