
Banyanbaum, indische Art der Gattung Feigenbaum, im indomalaiischen Raum wichtigster Schattenbaum und als dörflicher Treffpunkt von besonderer Bedeutung. Der Banyanbaum bildet zahlreiche Luftwurzeln, die von den Ästen herabwachsen, sich im Boden verankern und Pfahlwurzeln oder Sekundärstämme bilden. Auf diese We...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Banyanbaum: Ficus bengalensis; stammbildende Wurzeln der Würgfeige im Regenwald Australiens Bạnyanbaum, Nyagrodha, Bezeichnung für einige südasiatische Feigenbaumarten, von denen der Bengalische Banyanbaum (Ficus bengalensis) den mächtigsten Wuchs aufweist: Bei einer Höhe von 20 bis 30 ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.