
Bantu ist der Sammelbegriff für über 400 verschiedene Ethnien Süd- und Mittelafrikas, die Bantusprachen sprechen. Die Bantusprachen bilden eine Untergruppe der Niger-Kongo-Sprachen. Es gibt heute (2007) über 200 Millionen Bantu. Im Sprachgebrauch der „Weißen“ Südafrikas wird Bantu häufig als Bezeichnung für alle Subsahara-Afrikaner ver...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bantu

Bantu (von ban-tu: Menschen), Sammelbezeichnung für verschiedene Ethnien im südlichen und äquatorialen Teil Afrikas, die eine der Bantusprachen (siehe afrikanische Sprachen) sprechen. Ihre Zahl wird auf etwa 100 Millionen geschätzt. Die Vorfahren der Bantusprecher kamen vermutlich aus dem Gebiet des heutigen Ka...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bantu: Dorf mit strohgedeckten Rundhütten Bạntu , zusammenfassende Bezeichnung für die Völker und Stämme im südlichen und zentralen Afrika, die eine Bantusprache sprechen; etwa 140 Mio. Menschen; v. a. Ambo, Herero, Kikuyu, Kongo, Tswana, Xhosa, Zulu.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bantu (A-Bantu, Bunda oder Kafircongovölker), eine Gruppe von Völkern, welche Süd- und Mittelafrika von 20° südl. Br. bis etwa 5° nördl. Br. (die Bewohner von Uganda sind noch B.) bewohnen und im S. von den gelben Kapvölkern, den Hottentoten und Buschmännern, in deren Gebiet sie schon weit eingedrungen sind, im N. von den echten Negern und...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Bantuneger nennt die moderne Völkerkunde nach dem Vorschlage des Deutschen Wilhelm Bleek alle Eingeborenen des südlichen Dreiecks Afrikas, soweit sie durch die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Sprachgruppe charakterisiert sind (s. Bantusprachen). Die Nordgrenze der B. beginnt im Nordwesten im Kre...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.