
Das Banat (deutsch: [baˈnaːt], serbokroatisch: [ˌbanaːt], rumänisch: [baˈnat], {SrS|Банат}, ungarisch Bánság) ist eine historische Region in Mitteleuropa, die heute in den Staaten Rumänien, Serbien und Ungarn liegt. Der Begriff Banat leitet sich vom Herrschaftsbereich eines Ban (serb./kroat./ung. für Graf/Markgrafschaft) ab. == Geog...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Banat

Banat, Region in Südosteuropa, die sich über das heutige Westrumänien, den Nordosten Serbiens sowie Südungarn auf einer Gesamtfläche von 28 524 Quadratkilometern erstreckt. Die Bezeichnung geht auf das Wort ban, 'Provinzgouverneur', zurück. Das Banat war ab 1552 türkische Provinz und wurde 1718 österre...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Das Banat ist eine historische Landschaft in Südosteuropa zwischen Maros, Theiß, Donau und der Temesch-Tscherna-Furche in den Südkarpaten. Sie gehört heute zu Serbien (Provinz Wojwodina), Rumänien und randlich zu Ungarn. Die Banater Ebene ist ein ertragreiches Agrargebiet. Insbesondere währe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Banat (ungar. Bánság, s. Karte "Ungarn"), bei den Ungarn im allgemeinen jene Grenzprovinz, über die ein Ban (s. d.) herrschte. Nach den Türkenkriegen bestand nur noch ein B., das Temesvárer, welches diese Benennung nach dem Passarowitzer Frieden erhielt, ohne je einen Ban gehabt zu haben. Es umfaßte die frühern Komitate Torontál, ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.