
Die Balancetheorie zählt zu den Einstellungstheorien in der Sozialpsychologie. Wie alle Einstellungstheorien versucht auch sie zu erklären, warum und unter welchen Umständen Menschen ihre Einstellungen ändern. Die Theorie geht von einem 3-Personen-Modell (A,B,C) aus, in der A, B und C in einer Beziehung zueinander stehen und basiert auf der An...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Balancetheorie

Die von Fritz Heider 1958 in die sozialpsychologische Einstellungsforschung eingeführte Theorie, nach der interpersonelle Beziehungen ein strukturiertes Feld darstellen, dessen Kräfte stets auf die Erreichung eines Gleichgewichtszustands zielen. Sie kann als eine Vorläufertheorie der Kongruenztheorie von Charles E. Osgood und Percy H. Tannenbaum...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044
Keine exakte Übereinkunft gefunden.