
Als Bakteriämie wird das zeitweilige Vorhandensein von Bakterien im Blut bezeichnet, bei dem es zu keiner Vermehrung dieser Bakterien und damit auch zu keiner Absiedelung (Metastasierung) in Organen kommt. Zu einer solchen Bakterieneinsaat kann es im Rahmen eines bakteriellen Infekts, bei diagnostischen oder therapeutischen Eingriffen (z.B. einer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bakteriämie

(Definition) Unter einer Bakteriämie versteht man die Einschwemmung von Bakterien in den Blutkreislauf. Normalerweise werden Bakterien im Blut sofort eliminiert. Geschieht dies nicht, kommt es zu einer Sepsis oder zu einer Septikopyämie. siehe auch: Virämie, Parasitämie
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Bakteri%C3%A4mie

Die (kurzfristige) Anwesenheit von Bakterien im Blut, die von einem Frösteln und Fieber be- gleitet ist. Können sich Bakterien dauerhaft in der Blutbahn halten, bezeichnet man dies als Sepsis; diese ist von sehr hohem Fieber und Schüttelfrost gekennzeichnet.
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=288

Vorhandensein von Bakterien im Blut
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstb.html

Bakteri/ämie En: bacteremia Fach: Pathologie das †“ zeitweilige †“ Kreisen von Bakterien im Blut nach deren Eindringen in die Blutbahn aus eitrig-entzündlichen Krankheitsherden. Führt je nach Zahl u. Virulenz der Erreger u. Abwehrlage des Organismus evtl. zu Folgekrankheiten. †“ s.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Das zeitweise Vorhandensein von Bakterien im Blut wird als Bakteriämie bezeichnet. Unter Umständen kann diese Überschwemmung zur Blutvergiftung (Sepsis) führen.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

(Text von 1927) Bakteriämie
aima Blut, Eindringen von Bakterien in die Blutbahn, bei manchen Infektionskrankheiten.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/9733.html

Verbreitung von Bakterien bei zyklischen Infektionskrankheiten ohne Erregervermehrung über die Blutbahn
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/

(zeitweiliges, ~15 min) Auftreten ('Kreisen') von Bakterien im Blut, engl.: bacteremia; die Bakterien stammen aus eitrigen Krankheitsherden (Granulom, Zahnfleischentzündung) im Körper oder aus der Mundhöhle direkt, wo bei einem beschädigtem Epithelverschluss ( Epithelansatz) Bakterien entlang der Zahnwurzel oder durch offene Wunden (z.B....
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_ba-bm.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.