
Bajaderen (aus dem Portugiesischen bailadeira) waren indische Tänzerinnen, die als Devadasis (Gottes Dienerinnen) bei Gottesdiensten oder als Tänzerinnen, auch bei weltlichen Veranstaltungen, auftraten. Ihre Umschlagtücher wurden ebenso genannt. Aufgefasst als `leichte Mädchen` sind Bajaderen ein beliebtes Thema der galanten Malerei des 18. .....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bajadere

Bajadere = franz.: (indische Tempel)tänzerin Als Schmuckbegriff versteht man darunter ein Perlengeflecht mit gewebeähnlichem Charakter. Es ist ein aus kleinen gebohrten Perlen gestalteter Hals- oder Armschmuck. Zur Dekorhebung werden Farbedelsteine und Brillanten mitverwendet. Das Volk der Massai in Afrika trägt z.B. in dieser Fertigungstechnik,...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Bajadere die, indische Tänzerin, im engeren Sinn die im Tempeldienst beschäftigte Devadasi (Dienerin eines Gottes), die auch religiöse Prostitution ausübt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.