
Backtesting bzw. Rückvergleich bezeichnet den Prozess eine Strategie, Theorie oder ein Modell zu evaluieren, indem die Strategie bzw. die Theorie bzw. das Modell auf historische Daten angewendet wird. Typische Anwendungen für Backtesting sind zum Beispiel die Untersuchung der Fragen: Ein wesentlicher Unterschied zwischen Backtesting und anderen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Backtesting

Backtesting ist ein Verfahren zur Überwachung der Güte von Value-at-Risk-Modellen. Hierzu wird über einen längeren Zeitraum geprüft,ob die über den VaR-Ansatz geschätzten potenziellen Verluste rückwirkend nicht wesentlich häufiger überschritten wurden, als gemäß dem angewandten Konfidenzniveau zu erwarten ist. http://www.commerzbank.de/...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Simulationsverfahren, das der Analyse der Wertentwicklung einer Anlagestrategie über einen bestimmten historischen Zeitraum dient.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Value-at-Risk -Modelle ( Value at Risk , VAR) werden mit Hilfe des Backtesting qualitätsgesichert, auch nach dem neuen Grundsatz I (Eigenkapitalgrundsatz). Da VAR als eine Vorhersage verstand en werden kann, ist es sinnvoll, diese Vorhersage potenzieller Verluste mit tatsächlich eingetretenen Verluste n zu vergleichen. Die gewählte Halteperiode....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/backtesting/backtesting.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.