[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Bachstelze, plur. die -n, ein hochbeiniger Vogel, welcher etwas länger als ein Sperling, aber nicht so dick ist, den Schwanz hoch träget, ihn stets beweget, und sich gern an Bächen aufhält. Die eine Art dieses Vogels ist weiß und schwarz, die andere hat eine gelbe Brust und einen gel...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_0_35

Bachstelze, in Eurasien und Nordafrika verbreitete Singvogelart aus der Familie der Stelzen. Die zierliche, 18 Zentimeter große Bachstelze ist durch ein schwarz, weiß und grau gemustertes Gefieder und wippende Schwanzbewegungen gekennzeichnet. Sie ist als häufiger Kulturfolger in praktisch allen offenen Lebensr?...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bachstelze, ein Singvogel, Stelzen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Motacilla alba) Merkmale Bis zu 18cm groß und ca. 25g Gewicht. Auffälliges schwarz-weißes Gefieder mit grauem Rücken, schwarzer Kehle und Haube, langer, meist wippender Schwanz mit hellen Kanten. Die Bachstelze ist meist in Bewegung. Man sieht sie oft in au...
Gefunden auf
https://www.natur-lexikon.com/Texte/thk/001/00002/THK00002.html

Bachstelze (Motacilla L.), Vögelgattung aus der Ordnung der Sperlingsvögel und der Familie der Stelzen (Motacillidae), kleine, schlanke Vögel mit geradem, schlankem, zusammengedrücktem Schnabel, welcher kürzer als der Kopf ist, mittellangen Flügeln, in denen die dritte Schwinge am längsten ist, langem, schmalfederigem, abgestutztem Schwanz u...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Sozialverhalten: Das Bachstelzen Weibchen baut sich das Nest alleine. Beim Nistplatz sind sie nicht wählerisch. Standorte in Mauernischen, unter Brücken oder in Holzstapeln sind ebenso willkommen wie Baumhöhlen oder Dachunterbauten. Die Jungen werden von beiden Eltern gefüttert. Beschreibung: Im Herbst fliegen die Bachstelzen aus...
Gefunden auf
https://www.tierportraet.ch/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.