
Der Babismus ({FaS|بابی ها|w=bābi hā|d=bābī hā}, {ba|Bábí há}) ist eine vom persischen Bab abgeleitete Bezeichnung einer religiösen Gemeinschaft, die in der Mitte des 19. Jahrhunderts im Iran (Persien) entstand. Vom schiitischen Islam und seinen Auslegungen im mystischen Sinn ausgehend erstrebte der Religionsstifter Bab soziale Refo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Babismus

arab./pers. Babiyya. Der Babismus ist eine aus dem schitischen Islam ( Schiiten) hervorgegangene Bewegung bzw. Religion des 19. Jahrhunderts. Ihr Gründer ist der Perser (Iraner) Sayyid 'Ali Muhammad ( Bab) (geb. 1819), der 1844 mit dem Anspruch hervortrat, der von den Schiiten erwartete endzeitlic...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Babismus, persische religiöse Bewegung, die sich aus der Glaubensgemeinschaft der schiitischen Imamiten entwickelte. Ihre Lehre wurde am 23. Mai 1844 in Schiras (heute Iran) von Mirza Ali Muhammad verkündet. Er wurde Bab (arabisch: Tor, Pforte) genannt, da er als Tor zur göttlichen Wahrheit angesehen wurde. Der B...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Babịsmus der, religiöse Bewegung des 19. Jahrhunderts in Persien, gestiftet von Sajjid Ali Mohammed, genannt Bab (»Pforte« der Erkenntnis), * 1820, † Â (hingerichtet) 1850. Ausgehend vom schiitischen Islam und seiner Auslegung im mystischen Sinn, erstrebte Bab soziale Reformen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.