BENDER Ergebnisse

Suchen

Bender

Bender Logo #42000[Familienname] - Bender ist ein Familienname. == Herkunft und Bedeutung == Der Name Bender ist der Berufsname des Benders oder Binders, genauer des Fassbinders. == Varianten == Varianten des Namens sind Fassbender, Fasbender, Fassbind, Binder == Bekannte Namensträger == === A === === B === === C === === D === === E === ===...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bender_(Familienname)

Bender

Bender Logo #42000[Moldawien] - Bender oder Tighina [-ˈgiː-] (kyrillisch Тигина, russisch Бендеры/Bendery), ist eine am Fluss Dnister (rum. Nistru; russ. Dnestr) gelegene Stadt in Moldawien. Sie belegt mit 97.027 Einwohnern (Stand 2004) den vierten Platz unter den bevölkerungsreichsten Städten Moldawiens. == Geschichte == De...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bender_(Moldawien)

Bender

Bender Logo #40136Berufsbezeichnung Bedeutung: Faßbinder Gerholz, Heinrich: Gerholz-Kartei, Eine Sammlung alter Berufsbezeichnungen, Verein für Familienforschung e.V. Lübeck, Lübeck, 2005.
Gefunden auf https://wiki-de.genealogy.net/Bender

Bender

Bender Logo #40014Bender (moldawisch Tighina), Stadt am Dnjestr im Süden Moldawiens. Sie ist ein wichtiges Markt- und Verarbeitungszentrum für die Produkte des agrarischen Umlands. Außerdem werden hier Schuhe und Elektroartikel sowie Textilien und Nahrungsmittel hergestellt. Die im 12. Jahrhundert erstmals erwähnte und im Verlauf des 14. Jahrhunderts befestigt.....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bender

Bender Logo #42134Bender, Familiennamenforschung: vor allem im Westen und Nordwesten Deutschlands verbreiteter Berufsname für den Fassbinder, d. h. den Handwerker, der das Zusammenbinden der Fassdauben mit Eisenreifen besorgte, Böttcher. Bekannter Namensträger: Hans Bender, deutscher Schriftsteller (20./21. Jahrhunde...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bender

Bender Logo #42295
  1. Bender (Bendery, moldauisch Teckine), Kreisstadt und wichtige Festung in der russ. Provinz Bessarabien, am Dnjestr und der Eisenbahn B.-Galatz, halbmondförmig am Ufer des Stroms gebaut, mit gewaltigen Gräben und Wällen und einem Brückenkopf umgeben, welcher die ûberfahrt deckt. Die auf einer Anhöhe liegende Citadelle mit Pulverturm, A...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.