
Als Bürzel wird die hintere obere Rückenpartie der Vögel bzw. die Befiederung in diesem Bereich bezeichnet. Bei vielen Vogelarten ist das Bürzelgefieder durch Farbe und Zeichnung deutlich vom übrigen Oberseitengefieder abgesetzt. Auf der Dorsalseite des Bürzels sitzt die Bürzeldrüse, eine Hautdrüse. In der Jägersprache wird auch der Schw...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bürzel
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Bürzel, im härtern Mundarten Pürzel, des -es, plur. ut nom sing. ein nur im gemeinen Leben und der komischen Sprechart übliches wort, den kurzen Schwanz an gewissen Thieren, und in weiterer Bedeutung auch den Hintern so wohl an Thieren, als Menschen auszudrucken. Die Jäger nennen den...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_4_4694

Bürzel: Bürzeldrüse eines Eselspinguins (Pygoscelis papua) Bürzel, Zoologie: hinterste Rückengegend der Vögel, oft auffallend gefärbt; das Gefieder verdeckt die Mündung der paarigen Bürzeldrüse, deren öliges Sekret der Einfettung des Gefieders dient.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bürzel, Jägersprache: Schwanz von Wildschwein, Bär, Dachs.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Influenza, Grippe
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Bürzel Fach: Proktologie
Marisque sentinelle.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Die Körperregion an der Schwanzwurzel der Vögel; meist wird dieser Bereich in der Ruhehaltung von den Flügeln umrahmt
Gefunden auf
https://www.hansclassen.de/glossar.htm

Bürzel , der Teil am Hinterleib der Vögel, welcher dem Schwanz der Säugetiere gleichkommt, aus Wirbelbeinen mit Muskeln, Drüsen und Fett besteht, eine große Beweglichkeit hat und die Schwanzfedern trägt; dann der kurze Schwanz gewisser Tiere, besonders in der Jägersprache der Schwanz des Schwarzwildes und des Dachses. Bürzeldrüse (Öldrüs...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.