
Azulejos sind bunte, glasierte Wandkacheln für Aussen- und Innendekoration, die von Mauren nach Spanien gebracht und bis heute als Baukeramik im Einsatz sind.
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-a/azulejos.html

Azulejos, iberisch-arabische, vorwiegend blaue, Fayencefliesen zur Wandverkleidung in der Innen- und Außendekoration. Ihre Dekore zeigen häufig abstrakt geometrische Muster, deren Farben durch Stege abgesetzt werden. Eingeführt wurden die keramischen Fliesen durch die Mauren in Spanien im 13. Jahrhundert. Das kla...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Azulejos: mit glasierten Fliesen belegte Bank im Kloster Santa Chiara in Neapel Azulejos , bunt glasierte Fayencefliesen (v. a. dunkelgrün, blau, violett, rot, weiß und gelb) mit geometrischen oder pflanzlichen Mustern, von den Mauren im 14. Jahrhundert in Spanien eingeführt; fanden eine besonders ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[aθu'lɛxɔs; Plural; von spanisch azul, `blau`] mehrfarbig gemusterte Wandfliesen aus Fayence, im 14. Jahrhundert von den Arabern in Spanien eingeführt und seitdem dort hergestellt; besonders reiche Ausprägung in Portugal.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Azulejos , emaillierte, ursprünglich blau (arab. azul), dann mit verschiedenen Farben bemalte und vergoldete Fayenceplatten, welche seit dem 13. Jahrh. von den Mauren in Spanien zur Bekleidung der Wand- und Bodenflächen benutzt wurden. Die ältesten stammen aus der Alhambra. Die maurische Ornamentik entfaltet in den A. ihre höchsten Farben- und ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.