
Als Azotämie – von griech. azoton (Stickstoff) und haima (Blut) – bezeichnet man die abnorme Vermehrung von stickstoffhaltigen Endprodukten des Proteinstoffwechsels (Reststickstoff) im Blut. Hauptsächlich handelt es sich dabei um einen Anstieg von Harnstoff und Kreatinin, aber auch Harnsäure, Phenole, Guanidin und Amine sind erhöht. Die Ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Azotämie

von griechisch: azoton - Stickstoff und haima - Blut. Engl.: azot(a)emia (Definition) Als Azotämie bezeichnet man einen erhöhten Gehalt an harnpflichtigen Substanzen im Blut. Dabei handelt es sich um stickstoffhaltige Endprodukte des Proteinstoffwechsels, die auch als Reststickstoff bezeichnet werden. IC...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Azot%C3%A4mie

Vermehrung stickstoffhaltiger Endprodukte im Blut
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsta.html

Azot/ämie
En: azotemia Vermehrung stickstoffhaltiger Endprodukte des Eiweißstoffwechsels im Blut (mit Rest-N-Werten > 35 mg%) infolge Minderausscheidung harnpflichtiger Stoffe (verminderte glomeruläre Filtration/verstärkte tubuläre R...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[griechisch] krankhafte Vermehrung des Reststickstoffs im Blut.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Azotämie ist die Erhöhung der Konzentration von nitrathaltigen Substanzen wie Harnstoff
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

A. ist eine Vermehrung von stickstoffhaltigen Verbindungen aus dem Eiweiß-Stoffwechsel (Eiweißabbau) im Blut. Ursachen sind im wesentlichen entweder ein gestörter Eiweiß-Stoffwechsel (z. B. bei Morbus Cushing) oder schwere Erkrankungen der Nieren.
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Eine Vermehrung von stickstoffhaltigen Verbindungen aus dem Eiweiß-Stoffwechsel (Eiweißabbau) im Blut. Ursachen sind im wesentlichen entweder ein gestörter Eiweiß-Stoffwechsel (z. B. bei Morbus Cushing) oder schwere Erkrankungen der Nieren
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/

Zunahme des Gehalts an nicht-proteinogenem (Rest)Stickstoff im Blut, angezeigt durch erhöhte Kreatinin- und Harnstoffwerte sowie Aminosäuren im Blut
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.