
 Die Azoren (port. Ilhas dos Açores [ɐ`soɾɨʃ], zu deutsch: Habichtsinseln) sind eine Gruppe von neun größeren und mehreren kleineren portugiesischen Atlantikinseln (Hauptinsel São Miguel), die 1.369 km westlich vom europäischen Festland (Cabo da Roca) und 4.359 km ostwärts von Nordamerika (US-Bundesstaat Virginia) liegen. Die kürzeste E....
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Azoren

Die Azoren gehören zu den Makaronesischen Inseln. 
Gefunden auf 
https://www.biologie-lexikon.de/

Azoren, zu Portugal gehörende Inselgruppe im Atlantischen Ozean, bestehend aus neun größeren und mehreren kleinen Inseln. Der Archipel gliedert sich in drei Gruppen: Die nordwestliche Gruppe umfasst die Hauptinseln Corvo und Flores, zur zentralen Gruppe gehören Faial, Pico, Graciosa, Sáo Jorge und Terceira, die...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

= Inselgruppe von neun größeren und mehreren kleineren portugiesischen Inseln, die im Atlantik zwischen Europa und Nordamerika liegen. Die neun großen Inseln werden in drei Gruppen aufgeteilt. Im äußersten Westen liegen Corvo und Flores, zur Mittelgruppe zählt man Faial, Pico , São Jorge, Graciosa und Tercei...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

portugiesisch Açores, auch Habichtsinseln, Gruppe von 9 portugiesischen Inseln im Atlantischen Ozean, die sich über 370 km Entfernung in drei Gruppen anordnen: im Osten São Miguel (Hauptstadt Ponta Delgada ) und Santa Maria , in der Mitte Terceira , Pico , Faial , São ...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Azoren (portug. Açores, "Habichtsinseln", von den Engländern Western Islands genannt), eine zu Portugal gehörige Gruppe von neun Inseln im Atlantischen Ozean, nordwestlich von Afrika und den Kanarischen Inseln, zwischen 36° 59'-39° 44' nördl. Br. und 27° 35'-33° 27' westl. L. v. Gr. Sie bilden einen 630 km langen Zug in n...
Gefunden auf 
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.