
Aventinus, Geschichtsschreiber, Turmair.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

einer der sieben Hügel Roms, im Süden der Stadt; schon früh im Mittelpunkt religiöser Verehrung, mit dem Dianatempel als Heiligtum des latinischen Bundes; erst um 200 v. Chr. in die Stadtbefestigung und unter Kaiser Claudius (41-54 n. Chr.) ins offizielle Stadtgebiet einbezogen.&...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Aventinus , Johannes, eigentlich Turmair, ausgezeichneter Humanist und Historiker des 16. Jahrh., geb. 4. Juli 1477 zu Abensberg (Aventinum) in Bayern, studierte seit 1495 zu Ingolstadt; Wien, Krakau und Paris, ließ sich 1507 in Ingolstadt nieder, ward 1509 Hofmeister der Prinzen Ludwig und Ernst von Bayern, begleitete letztern 1515 und 1516 auf e...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.