
Der Begriff Autorenfilm ist eine Gattungsbezeichnung für Filme, in denen der Regisseur sämtliche künstlerischen Aspekte des Films wie Drehbuch oder Schnitt wesentlich mitbestimmt und in denen er, vergleichbar einem Romanautor oder einem bildenden Künstler, als (alleiniger) Autor des Werks angesehen werden kann oder soll. Der Begriff Autorenfil...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Autorenfilm

Autorenfilm, Bezeichnung für Filme, die nicht als Produkt der Arbeit vieler verschiedener Menschen angesehen werden, sondern als Werk eines Künstlers, des Regisseurs. Dieser wird - in Analogie zur Literatur, Malerei oder Musik - als Autor seines Films verstanden, der das Drehbuch wie die filmische Umsetzung mit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Autorenfilm Bezeichnung für Filme französischer (E. Rohmer, J.-L. Godard) und deutscher (R. W. Fassbinder, W. Wenders) Regisseure, v. a. der 1960/70er-Jahre, die den Filmemachern »gleichen« sollten. Inhaltlich zentral ist die Widerspiegelung der persönlichen Weltsicht des Autors ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Autorenfilm Bezeichnung für deutsche Filme der 1910er-Jahre, die den Film als anspruchsvolles, »kunstfähiges« Medium etablieren wollten. Typisch war die literarische Prägung des frühen Autorenfilms, dessen Drehbücher v. a. von Bühnen- und Romanautoren (A. Schnitzler, G. Hauptmann) verfasst wur...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Au¦to¦ren¦film [m. 1 ] Film, in dem der Drehbuchautor zugleich Regisseur ist
- ein Film, dessen Inhalt u. Form nicht primär von den Zwängen der industriellen Produktionsbedingungen, sondern von der Persönlichkeit des Filmemachers (Autors) bestimmt ist. Der Ansatz, Filme als Werke eines individuellen Autors zu verstehen, wurde ab 1951...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.