
Authari (auch Autari, Authachar, Otharius; * um 540; † 5. September 590 in Pavia) war von 584 bis 590 König der Langobarden. == Leben == Authari war Sohn des Königs Cleph aus dem Geschlecht des Beleos. Wahrscheinlich war dessen Frau Masane seine Mutter. Nachdem Cleph 574 gestorben war, weigerten sich die auf Unabhängigkeit bedachten langobard...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Authari

Authari, König der Langobarden (seit 584), † Â (vergiftet?) 5. 9. 590.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

König der Langobarden 584-590, † 5. 9. 590 Pavia; verteidigte seine Herrschaft erfolgreich gegen Byzanz und kam durch einen Bündnisvertrag zu einer Verständigung mit den Franken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Authari (Autharis), König der Langobarden, Sohn Klephs, nach dessen Tod 574 die Langobarden zehn Jahre lang keinen König wählten, so daß das Reich in selbständige Herzogtümer zerfiel. Durch Angriffe der Griechen und Franken bedroht, erhoben die Langobarden 584 A. zum König, der das Reich in rühmlichen Kämpfen sicherte und im Innern ordnete...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.