
Aussiedlerhöfe sind Aussiedlungen aus landwirtschaftlichen Besiedelungen und Ortschaften, wenn die dortige Situation nicht mehr die ausreichende Ernährung einer wachsenden Bevölkerung sicherstellen kann. Im Deutschland der Nachkriegszeit sind viele Aussiedlerhöfe als landwirtschaftliche Betriebe geschaffen worden. Viele dieser Betriebe befinde...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aussiedlerhof

english: farm resited away from a village Im Zusammenhang mit dem in der Nachkriegszeit beginnenden Konzentrationsprozess landwirtschaftlicher Betriebsstrukturen wurden in einer weiteren Entfernung zu den Dörfern so genannte Aussiedlerhöfe gegründet. Deren Zweck war das Bestreben, die landwirtschaftlichen Arbeitsprozesse zu rationalisieren. Die ...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Ein aus dem dörflichen Siedlungszusammenhang heraus verlagerter Bauernhof. Ursprünglich erfolgten Aussiedlungen an vergleichsweise weit vom Dorf entfernte Standorte vor allem dann, wenn das Bevölkerungswachstum Ernährungsprobleme aufwarf. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts begründeten beengte Verhältnisse innerhalb der Dörfer, unter...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.