
Als Ausfluss (synonym Fluor genitalis, Fluor vaginalis) wird der normale oder vermehrte Sekret-Ausfluss aus der weiblichen Scheide bezeichnet. Als Ursachen finden sich mechanische, chemische und infektiöse Reizungen beziehungsweise Erkrankungen. Auch maligne Erkrankungen können einen vermehrten Ausfluss verursachen. Insbesondere müssen postmeno...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ausfluss

Abfluß (von Gewässern)
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Ausfluß, des -sses, plur. die -flüsse. 1) Der Zustand des Ausfließens, ohne Plural. Der Ausfluß eines Stromes. 2) Der Ort, wodurch ein flüssiger Körper ausfließet. Das Wasser hat keinen Ausfluß. Die Ausflüsse eines Stromes, dessen Mündungen. 3) Dasjenige was ausfließet; besonde...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_4_4082
(bei der Frau) Ausfluss aus der Scheide kann normal sein, aber auch auf eine Scheideninfektion, Pilzerkrankung, Geschlechtskrankheit oder einen Tumor hinweisen. Neben den körperlichen Ursachen spielen auch seelische Einflüsse eine Rolle
Gefunden auf
https://www.apotheken-umschau.de/Krankheiten
(beim Mann) Sekret aus dem Penis ist ein Hauptsymptom für eine Harnröhrenentzündung. Ursache ist häufig eine Gonorrhö (Tripper) oder eine Infektion mit Chlamydien. Auch andere Erreger kommen infrage
Gefunden auf
https://www.apotheken-umschau.de/Krankheiten

Ausfluss BeschwerdenWahrscheinliche UrsachenErste Maßnahmen Farbloser, evtl. weißlicher, geruchloser, schleimiger oder dünnflüssiger AusflussEisprung, Schwangerschaft, Infektion mit MykoplasmenHarmlos in der Zyklusmitte, ansonsten Frauenarzt aufsuchen, bei Infektion Partnerbehandlung erforderlich We...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ausfluss, Fluor vaginalis, Fluor genitalis, Scheidenausfluss, Medizin: natürliche oder krankhafte Sekretion aus den äußeren weiblichen Geschlechtsorganen. Ein leichter, farb- und geruchloser, glasig-schleimiger Ausfluss bei der Frau ist normal. Er hält die Scheide feucht und schützt vor dem ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ausfluss, Physik: das Ausströmen von Flüssigkeit oder Gas durch Öffnung eines Gefäßes unter Einfluss der Schwerkraft. Die Ausfluss- oder Ausströmgeschwindigkeit einer inkompressiblen Flüssigkeit ist proportional der Quadratwurzel aus dem Produkt der Fallbeschleunigung und der Höhe der Flüssigkei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der lästige Ausfluss Im Normalfall verfügt die Scheide über einen guten Schutzmechanismus gegenüber Infektionen. Wenn ein Ausfluss immer wieder auftritt, ist dies ein Zeichen, dass das normale, saure Scheidenmilieu gestört ist. Scheidenzäpfchen, die Milchsäurebakterien und Antiseptika enthalten, kön...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ausfluss
En: discharge Fluor,
Harnröhrenausfluss.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- Aus¦fluss [m. 2 ] 1 Öffnung, durch die etwas ausfließen kann 2 [nur Sg.] weißliche Absonderung aus dem weiblichen Geschlechtsorgan
- Medizin(lateinisch Fluor genitalis, Fluor vaginalis) normale, zyklusabhängige Scheidenabsonderung bei der Frau; vermehrter Ausfluss kann ein Zeichen für verschiedene organische Erkrankungen der weiblich...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Ablauf, Ausflussöffnung, Ausguss, Auswirkung, Folge, Herbeiführung, Hervorbringung, Konsequenz
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Ausfluss
Keine exakte Übereinkunft gefunden.