
I. Vertragswortlaut II. Wechselanschrift
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Aufschrift, plur. die -en, eine jede Schrift, welche von außen auf etwas geschrieben wird. Die Aufschrift eines Briefes, eines Packetes, oder auf einem Briefe, auf einem Packete. In engerer Bedeutung, nach Lessings Beschreibung, eine Nachricht auf einem sinnlichen Gegenstande, welche uns...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_3_3666

Auf¦schrift [f. 10 ] etwas Daraufgeschriebenes; A. auf einem Schild, einem Buch
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Die Aufschrift, auch Deckblatt genannt, enthält die Angabe des Amtsgerichts, des Grundbuchbezirks und der Nummer des Blattes eventuell auch noch den Schließungsvermerk und den Umschreibungsvermerk. Bei Erbbaurechten wird unter dem Vermerk über das Blatt in Klammern das Wort "Erbbaugrundbuch" und bei Wohnungseigentum das Wort "Wohnungsgrundbuch" ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42735

Eintrag, Eintragung, Epigramm, Inschrift, Sinngedicht, Widmung
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Aufschrift

Aufschrift (griech. Epigraphe, lat. Inscriptio), im allgemeinen jede Schrift, welche auf der Außenseite eines Gegenstandes, z. B. eines Briefs, Buches, Gebäudes, Geräts etc., angebracht ist. Aufschriften auf Denkmälern, Bauwerken u. dgl. nennt man häufiger Inschriften (s. d.), besonders dann, wenn sie sich durch größern Umfang oder künstler...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Inschrift
1). Aufschrift
2). Überschrift
3). Devise
4). Epigramm
5). Sinngedicht
6). Xenie
7). Um den Zweck oder die Bedeutung irgend eines Gegenstandes, z. B. öffentlicher Denkmäler, Grabsteine, Triumphbogen, Ehrensäulen usw. anzugeben, bringt man an ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37648.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.