
Als Aufsandung wird in der Geologie das Entstehen einer Schicht von Lockersedimenten verstanden, insbesondere von Sand und Silt. Regional wird mit Aufsandung auch die anthropogene Aufschüttung von Sand bezeichnet, vor allem in Bayern und in Österreich. Sie wird vor allem angewandt - als Unterbau für einen Trockenestrich, als Sandeinbettung für...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aufsandung

Mit dem Wort Aufsandung steht eine veraltete Bezeichnung in Zusammenhang, welche die Eigentumsübertragung von Liegenschaften betrifft. Das Wort ist heute nur noch im juristischen Begriff der Aufsandungserklärung für das Grundbuch überliefert (in Deutschland Auflassung) und kann entweder auf den Schreibsand oder die "Aufsendung" von Lehen (Rück...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42735
(Österreich) Der Verzicht auf ein im Grundbuch eingetragenes Recht bzw. die Einwilligung in eine Änderung grundbuchlich gesicherter Rechte.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.