
Damit bezeichnet man in der Heraldik das Zeichnen eines Wappens. nach den heraldischen Grundregeln.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

jemanden erfolgreich Ø anmachen, »'ne kesse Biene uffreißen.«
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

auf¦rei¦ßen [V.96] I [mit Akk.; hat aufgerissen] 1 etwas a. a weit aufmachen; den Mund, die Augen a. b durch Reißen öffnen; einen Brief a. c gewaltsam öffnen, durch Bohren, Hacken zerstören; eine Straße a. 2 jmdn. a. [Jargon] mit jmdm. in Kontakt kommen, jmdn. anspre...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

aufzeichnen der Ansichten und Schnitte von Bauteilen, meist in natürlicher Größe, deren Form in Einzelheiten erst während des Aufreißens entwickelt wird (Dach, Treppe, Lehrgerüst etc.)
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/A/Aufreissen.html

Aufreißen wurde früher (1950er Jargon) verwendet, wenn es darum ging, Frauen zumeist beim Tanzen für den Beischlaf zu gewinnen. Das Wort ist heute immer noch im Gebrauch, sollte aber wegen des negativen sexuellen Beitones vermieden werden. Herkunft: Das Wort könnte sich vom 'Aufreißen' im Sinne von ...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Aufreissen

anflirten, aufklaren, klar machen, reißen, zerreißen, zerren
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/aufreißen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.