
vorwegkaufen
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. 1) Zusammen raffen und aufheben, so wohl eigentlich, was auf der Erde zerstreuet liegt, ohne Ordnung und Wahl zusammen raffen; als auch figürlich, ohne Wahl aufsammeln. Wo hast du dieses Märchen aufgerafft? 2) In die Höhe raffen, doch nur uneigentlich. (a) Von einem Falle h...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_3_3566

auf¦raf¦fen [V.1, hat aufgerafft] I [mit Akk.] eilig, hastig aufheben und an sich nehmen II [refl.] sich a. 1 sich mühsam erheben 2 sich überwinden, seine Energie zusammennehmen; ich kann mich nicht a., mitzugehen; raff dich endlich auf und fang an!
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(
(sich) aufraffen) (sich) bemühen (um), (sich) überwinden, (sich) zusammennehmen, (sich) zusammenreißen, den Arsch hochkriegen
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/aufraffen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.