
Die Atemskala (nach Bienstein) ist ein im Jahre 2000 von der deutschen Pflegewissenschaftlerin Christel Bienstein geschaffenes Instrument zur Erfassung, Einschätzung und Dokumentation der Atemsituation eines Patienten. Bei der Pflegeanamnese bespricht die Pflegekraft mit dem Patienten die einzelnen Beobachtungskriterien. Jedem Kriterium wird eine...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Atemskala
Keine exakte Übereinkunft gefunden.