
Aufteilung des Kapitals auf verschiedene Investmentarten (Anlageklassen, Währungen, Regionen). Der Ertrag und das Risiko eines Portfolios kann durch die Auswahl der Wertpapiere und deren Gewichtung bestimmt und optimiert werden.
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/assetall.htm

Die asset allocation (englisch) bzw. Anlageaufteilung oder Portfolio-Strukturierung ist die Aufteilung (Diversifikation) eines angelegten Vermögens auf verschiedene Anlageklassen wie z. B. Anleihen, Aktien, Immobilien und Währungen. Basierend auf historischen Daten der Anlageklassen können die zu erwartende Gesamtrendite und das zu erwartende G...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Asset_Allocation

zielgerichtete, effizienten Aufteilung (
Allocation) von finanziellen Mitteln auf Vermögenswerte (Assets), die sich aus verschiedenen verfügbaren Vermögenswertklassen zusammensetzen, unter Ausnutzung der Erkenntnisse der Portfoliotheorie. Die Bildung von Anleger-Portefeuilles im Ra...
Gefunden auf
https://www.deifin.de/glossar

Als Asset Allocation bezeichnet man die Zusammensetzung eines Depot mit der Zielsetzung, Risiko und Ertrag eines Portfolios zu optimieren. Weiterhin bezeichnet der Ausdruck Asset Allocation die..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Vorgehensweise zur optimalen Aufteilung eines Vermögens auf verschiedene Märkte und Anlageobjekte (Assets) mit Hilfe verschiedener Methoden. Entscheidungskriterien sind neben den besonderen Eigenschaften der Anlageobjekte auch die Anlageziele und die allgemeine finanzielle Situation des Anlegers. Be...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Angelsächsische Bezeichnung für: Vermögensberatung. Asset Allocation ist die Aufteilung von Vermögen auf verschiedene Anlageformen wie Aktien, Anleihen, Rohstoffe oder Immobilien.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Darunter versteht man die prozentuelle Aufteilung des > Sondervermögens eines Investmentfonds.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Asset-Allocation , einem bestimmten Anlagekonzept (richtet sich nach Risikoprofil, Zeithorizont und finanziellen Möglichkeiten des Investors) folgende Aufteilung des Kapitals auf verschiedene Anlageformen, Währungen oder Regionen, um die Rendite und das Risiko eines Portefeuilles zu optimieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Den Anlagepräferenzen des Anlegers nach wird bei der Asset Allocation in verschiedene Wertpapiere und Länder investiert. Man unterscheidet generell zwischen nationalen und internationaler Allocation und zwischen kurz- mittel- und langfristigen Investitionen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

systematisches Reduzieren des Anlagerisikos durch die relative Verteilung des Vermögens auf verschiedene Anlagen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

['əsət əlo'kɛiʃn; englisch] im Börsenwesen die strukturierte Anordnung und Mischung verschiedener Anlageformen. Die systematische Zusammensetzung eines Wertpapierdepots richtet sich nach den Präferenzen eines Kapitalanlegers, der von seiner Anlageentscheidung einen bestimmten Nutzen er...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Aufteilung des Kapitals auf verschiedene Investmentarten (Anlageklassen, Währungen, Regionen). Der Ertrag und das Risiko eines Portfolios kann durch die Asset-Allocation (Auswahl der Wertpapiere sowie deren Gewichtung) bestimmt und optimiert werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42517

Die Asset Allocation zeigt die Aufteilung eines Vermögens in Geldmarkt-, Obligationen- und Aktienanlagen. Zusätzlich gibt sie den Fremdwährungsanteil des Depots an.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Aufteilung des Gesamtvermögens auf Anlagen, die sich in ihrer Renditeerwartung, aber auch im Risiko unterscheiden. Komposition eines Depots. Fondsdiscount mit bis zu 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Asset-Allocation/

english: asset allocation Aufteilung des Kapitals auf verschiedene Anlageformen. Ziel dieses Anlageverhalten ist der bestmögliche Ertrag des Gesamtvermögensportfolios. Eine gezielte Diversifikation ist die Grundlage dafür. Siehe auch / Siehe: Asset Asset Management Portfoliomanagement (Assetmanagement) Vermögensmanagement (Assetmanagement)
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905
(Börse & Finanzen) Der grundlegende Gedanke der Asset Allocation ist die Anlage des Investmentbetrags entsprechend der Anlagepräferenzen des Investors. Dabei wird in unterschiedliche Wertpapiere und Regionen investiert. Auch wird zwischen verschiedenen Anlageformen wie Aktien, Anleihen etc. differen...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/6082/asset-allocation/

Systematische Reduzierung des Anlagerisikos durch Aufteilung des Kapitals auf verschiedene Asset Klassen. Der Ertrag und das Risiko eines Portfolios kann durch die Asset Allocation (Auswahl der Wertpapiere, sowie deren Gewichtung) bestimmt und optimiert werden.
Gefunden auf
https://www.smarter-investieren.de/glossar.php

Je nach Fonds die Verteilung der Anlagen auf die verschiedenen Anlageinstrumente (Geldmarktpapiere, Obligationen, Aktien und Immobilien), Branchen, Märkte und Währungen. Strukturierung eines Portfolios nach Kriterien wie Währung, Anlageinstrumente oder Strategie.
Gefunden auf
https://www.vbv.ch/de/VBV/Dienstleistungen/Lexikon//de/de/

Die Mischung von Geldanlage n in Aktien , Anleihen , Branchen, Regionen und alternative Investments nennt man Asset Allocation. Dabei geht es allerdings nicht darum, sein Vermögen gleichmäßig zu verteilen. Asset Allocation ist die richtige Mischung bei der Geldanlage . Das heißt, es wird nicht alles Vermögen in einen risikoreichen Markt i...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/asset-allocation/asset-allocation.
Keine exakte Übereinkunft gefunden.