
Unter Asepsis (griech. „Keimfreiheit“, wörtlich „ohne Fäulnis“) versteht man in der Medizin den Zustand der Keimfreiheit. Antiseptik sind die dazu führenden Maßnahmen. Abzugrenzen von dem Begriff der Asepsis ist die Antisepsis, die keine vollständige Keimfreiheit, sondern nur eine Keimreduktion bedeutet. Maßnahmen zur Asepsis („ase...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Asepsis

(Definition) Unter Asepsis versteht man in der Medizin alle Maßnahmen zur Beseitigung von Krankheitserregern. Sie soll das Eindringen von Viren, Bakterien und Pilzen in den Organismus bei chirurgischen Eingriffen verhindern.
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Asepsis

Keimfreiheit
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsta.html

Asepsis, Prinzip der Keimfreiheit zur Vermeidung einer Infektion oder Verunreinigung durch Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger; indem man Verfahren der Desinfektion oder Sterilisation anwendet. Asepsis wurde erstmals als so genanntes Semmelweis-Verfahren eingeführt: So nannte man die Händedesinfektion mit Chlorkalk vor der Untersuchung...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bestreben, in der Wundbehandlung Keime zu vermeiden
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40147

Asẹpsis die, durch die Aseptik (Keimabtötung außerhalb des Wundbereichs, Sterilisation) angestrebte Keimfreiheit, z. B. bei Wundbehandlung, Operation oder Pflege von Frühgeborenen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Asep/sis En: asepsis die Gesamtheit der Maßnahmen zur Erzielung von Keimfreiheit (Asepsis i.e.S.), d.h. zur Verhütung des Eindringens bzw. Einschleppens von Erregern in den Organismus bei Operationen, bei der Frühgeburtenaufzucht u. bei Herstellung u. Abfüllung von nicht sterilisierbaren Arzneimitteln; s.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- [griechisch] (Aseptik) das bei Wundbehandlung und Operationen angewandte Verfahren, die Wunde und alle Gegenstände, die mit ihr in Berührung kommen, weitgehend keimfrei zu machen, um das Eindringen von Krankheitserregern zu vermeiden; die Asepsis geht auf J. P. Semmelweis zurück. Antise...
- A¦sep¦sis [f. -; nur Sg.] Keimfreiheit (z. ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keimfreiheit, Sterilität
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Asepsis
Keimfreiheit. Alle Maßnahmen zur Verhütung einer Infektion mit Mikroorganismen, z.B. bei der Operation, durch Händedesinfektion, Desinfektion des Operationsfeldes, Tragen von Mundschutz.
Gefunden auf https://www.zahn-implantate.de/glossar.html
engl.: do.; alle Maßnahmen, die zur Beseitigung von Krankheitserregern dienen und im Idealfall zu einer Keimfreiheit führen. Derartige Maßnahmen sollen dem Eindringen von Viren, Bakterien und Pilzen in den Organismus bei chirurgischen Eingriffen vorbeugen bzw. ein Eindringen gänzlich verhindern. Wegen der hohen Anzahl der Keime in der Mundhöhl...
Gefunden auf https://www.zahnwissen.de/lexikon_an-az.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.