
Als Arpa Doppia wird die Doppel- oder Tripelharfe des barocken Italien bezeichnet. Resonanz- boden einer Tripelharfe In Italien setzen sich parallele Saitenreihen mit 2 und später 3 Reihen durch (Arpa Doppia, Arpa Tripla oder Arpa tre registri). Die diatonische und die chromatische Reihe waren leicht zueinander verschoben, sodass der Finger in de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arpa_Dopia
Keine exakte Übereinkunft gefunden.