
Appropriation (lat. appropriatio, von appropriare, „erwerben, (sich) aneignen, zu eigen machen, appropriieren“) bezeichnet die Aneignung sowohl von Sachen, also den Erwerb eines Eigentums, als auch die Aneignung im philosophisch-geisteswissenschaftlichen Sinne. Speziell bezeichnet Appropriation ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Appropriation
[Soziologie] - Appropriation bezeichnet in der Soziologie nach Max Weber den gesellschaftlichen Prozess der Eigentumsbildung durch die Aneignung von sozialen und ökonomischen Chancen Einzelner oder einer Gemeinschaft gegenüber Dritten und damit deren „Schließung“ innerhalb einer Gemeinschaft gegen Außenstehende. ==L...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Appropriation_(Soziologie)

[lateinisch] Aneignung, Zueignung.Externe LinksAppropriation http://www.newadvent.org/cathen/01658a.htmAppropriation http://www.newadvent.org/cathen/01658a.htmAp¦pro¦pri¦a¦ti¦on Ap¦prop¦ri¦a¦ti¦on [f. 10 ] 1 Aneignung 2 Besitzergreifung [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Appropriation (lat.), Aneignung; Appropriatio feudi, Lehnserwerbung (s. Lehnswesen).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

< In der sozialistischen Wirtschaftslehre: (lat. Besitzergreifung) Aneignung der Produkt e der Natur durch die Arbeit und Aneignung der Produkt e der Arbeit. Der Charakter der Appropriation wird durch den Charakter der gesellschaftlichen Produktionsverhältnisse bestimmt. Im Kapitalismus erfolgt die Appropriation der Arbeit der Lohnarbeiterin...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/appropriation/appropriation.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.