
Siehe unter malolaktische Gärung. malolaktische Gärung Bezeichnung für die Umwandlung von Apfelsäure in die milder schmeckende Milchsäure (lat. malum = Apfel, lac = Milch), die bei der Herstellung von Fruchtsaft, Wein und Schaumwein (Champagner, Sekt) eine alternative Rolle spielt. Der Vorgang wird auch als Biologischer Säureabbau (BSA),...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/apfelsaeureabbau
Keine exakte Übereinkunft gefunden.