
Der Apennin (auch die Apenninen; italienisch: gli Appennini) ist ein rund 1500 km langer Gebirgszug, der die nach ihm benannte italienische Apenninhalbinsel in Nordwest-Südost-Richtung durchzieht. == Verlauf == Der Apennin, über den die Hauptwasserscheide Italiens verläuft, beginnt im Nordwesten Italiens und bildet im Ligurischen Apennin die Fo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Apennin

Blick auf den Apennin, im Vordergrund Weinberge bei Brisighella (Provinz Ravenna) Apennin der, Apenninen, italienisch L'Appennino, das Italien südlich der Poebene durchziehende Gebirge; Hauptwasserscheide und wichtige Klimascheide. Der Apennin beginnt am Ligurischen Golf, zieht sich von dort zur...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

italienisch Appennini, das die italienische Halbinsel durchziehende Gebirgssystem, 1400 km lang; zieht als Fortsetzung der Alpen, am Ligurischen Golf beginnend, durch mehrere Pässe gegliedert, zur adriatischen Küste, wo es im Gran Sasso d†™Ità lia DV/Richard Konstantin BlasyDer ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

[Apennines, Montes Apenninus] 1) Gebirgskette in Italien, Erde. 2) Mondgebirge am Ostrand des Mare Imbrium.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695
Keine exakte Übereinkunft gefunden.