
Gesichtsrose , Mutterkornbrand , Milzbrandrotlauf
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Antoniusfeuer (höllisches oder heiliges Feuer), Name einer epidem. Krankheit, welche im 9.-13. Jahrh. in ganz Europa, besonders in Frankreich, herrschte und dadurch charakterisiert war, daß sich unter heftigen Schmerzen Brand einzelner Glieder, selbst des Gesichts, der Genitalien und der Brüste, vorzugsweise aber der Hände und Füße, einstellt...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.