
Anton Sturm (* 30. Mai 1690 in Faggen, Pfarrei Prutz in Tirol; † 25. Oktober 1757 in Füssen) war ein süddeutscher Bildhauer des Barock und Rokoko mit Tiroler Wurzeln. Seine wichtigsten Arbeiten befinden sich vor allem im Allgäu und im angrenzenden Oberbayern, aber auch in Oberschwaben, im Tiroler Außerfern und in einigen Museen. Die Hauptsch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anton_Sturm

Stụrm, Anton, Bildhauer, * Faggen (bei Landeck, Tirol) 30. 5. 1690, †  Füssen 25. 10. 1757; schuf in beschwingtem Barockstil u. a. die 16 Kaiserfiguren im Kaisersaal der Benediktinerabtei Ottobeuren (1724† †™27) und die Gestalten der vier Kirchenväter in der Wallfahrtskirche Wies (Gemeinde...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

deutscher Bildhauer, * 30. 5. 1690 in Faggen (bei Landeck) , † 25. 10. 1757 Füssen; vertrat im Allgäu einen kräftig-beschwingten Barockstil: Kaiserfiguren in Ottobeuren; Kirchenväter in der Wies .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.