
Der Antisana (auch Antizana) ist ein Vulkan in der Ostkordillere (Cordillera Real), dem zentralen Zug der nördlichen Anden in Ecuador. Er ist der vierthöchste Berg Ecuadors und hat einen breiten, vergletscherten Hauptgipfel mit vier Spitzen und einer großen Caldera. Der mittlere Gipfel ist mit über {Höhe|5700} der höchste, der Südgipfel ist...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Antisana

Antisana, Vulkan in den Anden, der im Norden von Ecuador bei Quito liegt. Der 5 556 Meter hohe Vulkan wurde von dem britischen Bergsteiger und Schriftsteller Edward Whymper 1880 erforscht
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

zweigipfliger Vulkan (5756 und 5620 m) in der ecuadorianischen Ostkordillere, südöstlich von Quito; Gletscher. GoogleMaps
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Antisana , ein vulkan. Gipfel der östlichen Andeskette von Quito in Südamerika, südöstlich von der Stadt Quito, 5746 m hoch. An seinen Abhängen finden sich mehrere erloschene Krater und in 3782 m Höhe der berühmte Tambo de A. (Art Karawanserai), einer der höchsten bewohnten Punkte der Erde. Der A. wurde von Boussingault erstiegen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.