
Anton, Antón ist der Name folgender Personen: Familienname: Anton ist der Name folgender geographischer Objekte: Anton, Sonstiges: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anton
[Brabant] - Anton von Burgund, auch Anton von Brabant genannt, (* 1. August 1384; † 25. Oktober 1415 in der Schlacht von Azincourt) war von 1393 bis 1406 Graf von Rethel, von 1406 bis 1415 Herzog von Brabant, von 1404 bis 1415 Herzog von Limburg und von 1411 bis 1415 Herzog von Luxemburg. Er war ein jüngerer Sohn Philipp...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anton_(Brabant)
[I.] - Anton von Wietersheim (auch: Witersheim; * 1539 in Stadthagen, † 13. Juni 1614) war ein deutscher Jurist, Ratssyndikus in Rostock und Hamburg und Kanzler der Grafen von Holstein-Schauenburg. == Leben und Wirken == Er war der Sohn von Cord Smeckeworst, genannt Wietersheim (* um 1500; † 1571), der 1529 als Bürger ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anton_(I.)_von_Wietersheim
[II.] - Anton von Wietersheim (* 14. Juli 1587 in Stadthagen; † 30. Januar 1647 in Barmstedt, begraben in Stadthagen) war ein deutscher Jurist und Kanzler des Grafen Ernst von Holstein-Schauenburg, von Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel als Administrator des Bistums Halberstadt sowie des Herzogs Friedrich III. von S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anton_(II.)_von_Wietersheim
[Name] - Anton ist die Kurzform des lateinischen männlichen Vornamens Antonius. == Herkunft und Bedeutung == Antonius bedeutet ‚aus dem Geschlecht der Antonier stammend‘, in der römischen Antike war er der Gentilname (Familienname) eines berühmten Geschlechtes. Über die Familienmitglieder der Sippe wird er auch zum ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anton_(Name)
[Sachsen] - Anton Clemens Theodor Maria Joseph Johann Evangelista Johann Nepomuk Franz Xaver Aloys Januar, genannt der Gütige (* 27. Dezember 1755 in Dresden; † 6. Juni 1836 in Pillnitz bei Dresden) war von 1827 bis 1836 König von Sachsen. == Leben == Er war der fünfte Sohn von Kurfürst Friedrich Christian von Sachsen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anton_(Sachsen)
[Panama] - == Allgemeines == Die Stadt hat ca. 12.000 Einwohner, die Meisten davon sind Mestizen, Chinesen oder Afroamerikaner. Für panamaische Verhältnisse ist die Stadt recht klein, im Zentrum befinden sich ein Kasino, drei kleine Supermärkte, die von Chinesen geführt werden ("chinos") und ein Markt, an dem die Nutzti...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Antón_(Panama)
[Achtung: Schreibweise von 1811] ein Mannsnahme, aus dem Latein. Antonius, der in dem Munde des großen Haufen in Tonjes, Tönjes, Tenge und Dinge verwandelt wird.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2744

Vorname. Lateinisch. Vom römischen Geschlechternamen Antonius abgeleitet.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/a-mann

<i>(Toni)</i> Mạng, Anton (Toni), Motorradrennfahrer, * Inning a. Ammersee (Landkreis Starnberg) 29. 9. 1949; u. a. Weltmeister 1980 (250-cm<sup>3</sup>-Klasse), 1981 (250-cm<sup>3</sup>-, 350-cm<sup>3</sup>-Klasse),...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

<i>(Toni)</i> Pọlster, Anton (Toni), österreichischer Fußballspieler, * Wien 10. 3. 1964; spielte zwischen 1973 und 2000 bei Austria Wien, AC Turin, FC Sevil, CD Logrones, Rayo Vallecano Madrid, 1. FC Köln, Borussia Mönchengladbach und Austria Salzburg; 95 Länderspiele (1982† ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ạnton, Antonius, männlicher Vorname lateinischen Ursprungs, der auf einen altrömischen Geschlechternamen zurückgeht. Der Name fand in Deutschland vor allem durch die Verehrung des heiligen Antonius von Padua (12./13. Jahrhundert) Verbreitung; Namenstag: 13.† ƒJuni. Eine literarische Gestalt i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Anton, Antoni, Familiennamenforschung: aus verkürzten Formen von Antonius entstandener Familienname. Anton fand in Deutschland vor allem durch die Verehrung des heiligen Antonius von Padua (12./13. Jahrhundert) Verbreitung. Der heilige Antonius, Einsiedler in Ägypten, als Patriarch des Mönchtums ver...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Anton Biogr.: Gabriel A., 1858†“1933, Neurologe, Graz, Halle A.-Babinski-Syndrom Hemiasomatognosie, d.h... (mehr) Anton-Operation Balkenstich... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[lateinisch Antonius, Weiterbildung vom römischen Geschlechternamen Antius, Bedeutung ungeklärt] männlicher Vorname; rheinisch Tünnes, englisch Anthony, französisch Antoine.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Anton (Abkürzung des röm. Namens Antonius, franz. Antoine), Name einiger bemerkenswerter Fürsten:
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.