
auch substantiviert I. 1 jemanden angehen, belangen 2 feindlich angreifen II. beantragen, erbitten, erfordern III. vor Gericht 1 Gericht usw. anrufen 2 besuchen IV. muten
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. mit Anführung der Gründe von einem Höhern bitten, da denn die Person, an welche die Bitte gerichtet ist; die Präposition bey, die Sache aber um bekommt. Um etwas bey einem ansuchen Er hat um ein Amt, um einen Gehalt, um einen Erlaß angesucht. Daher das Ansuchen. Jemandes ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2700

- An¦su¦chen [n. 7 ] Gesuch, förmliche Bitte; ein A. (an jmdn., an eine Behörde) stellen
- an¦su¦chen [V.1, hat angesucht; mit Präp.obj.; veraltend] um etwas a. ein Gesuch wegen etwas stellen; um Aufnahme in einen Verein a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(
(um etwas) ansuchen) betteln (um), bitten (um), erbetteln, erfragen, ersuchen, fordern, fragen (nach), heischen (veraltet)
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/ansuchen

(Text von 1910) Ersuchen
1). Bitten
2). Ansuchen
3). Ersuchen heißt, von jemand etwas in der Weise begehren, daß wir es dem Gutbefinden des andern überlassen, ob er uns das, was wir verlangen, bewilligen wolle, während wir das, was wir
fordern, erzwingen können, und seine Bewilligung also nicht s...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37724.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.