
Als Anpfiff bezeichnet man im Sport das Signal zum Start eines Spiels durch den Schiedsrichter, der dafür in der Regel eine Trillerpfeife benutzt. In der Regel sind diese Spiele Ballspiele von Mannschaften wie Fußball, Handball, Hockey, Volleyball oder Wasserball. == Siehe auch == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anpfiff
[Begriffsklärung] - Anpfiff bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anpfiff_(Begriffsklärung)
[Fernsehsendung] - Anpfiff war der Titel einer Sportsendung des Senders RTL, der hierin seit 1988 über die erste Fußballbundesliga berichtete. Es war die erste regelmäßige Fußballsendung im Privatfernsehen. == Geschichte == Die Übertragungsrechte für die Erstverwertung an der Fußball-Bundesliga hatte bisher der Rech...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anpfiff_(Fernsehsendung)

An¦pfiff [m. 1 ] 1 [Ballsport] vom Schiedsrichter mit einer Trillerpfeife gegebenes Signal für den Spielbeginn 2 [ugs.] laute, strenge Rüge
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Abmahnung, Adhortation (veraltet), Anschiss, Ermahnung, Rüffel, Rüge, Schelte, Schimpfe, Tadel, Zurechtweisung
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Anpfiff
Keine exakte Übereinkunft gefunden.