
Annie Fischer (* 5. Juli 1914 in Budapest; † 10. April 1995 in Budapest) war eine ungarische Pianistin jüdischer Abstammung, die dem Holocaust durch Flucht nach Schweden entging. == Leben == Fischer studierte an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest bei Ernő Dohnányi. In der Klavierklasse von Arnold Székely waren auch Georg Solti (seiner...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Annie_Fischer

Fischer, Annie, ungarische Pianistin, * Budapest 5. 7. 1914, † Â ebenda 10. 4. 1995.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ungarische Pianistin, * 5. 7. 1914 Budapest, † 10. 4. 1995 Budapest; Schülerin E. von Dohnányis ; gab ihr Debüt 1922, in der Folge vor allem bekannt als Liszt - und Schumann -Interpretin.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.