Ankommen Ergebnisse

Suchen

ankommen

ankommen Logo #42003I. transitiv 1 wörtlich: an etwas herankommen a kommen, anlangen b etwas aufgreifen c (wieder) hineinkommen d etwas zustande bringen 2 rechtlich a (vor Gericht) angreifen, ansprechen b an jemanden fallen (Besitz), durch Erbschaft -- durch Gerichtsspruch -- gerichtlich verwarnen II. int...
Gefunden auf https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

ankommen

ankommen Logo #42303an¦kom¦men [V.71, ist angekommen] I [o. Obj.] 1 einen Ort erreichen, an einen Ort kommen; wir sind (hier) gut angekommen; sie kommen um acht Uhr (in München) an 2 angestellt werden, eine Stellung finden; er ist im Verlag, bei einer Firma angekommen 3 einen guten, freundlichen Eindruck mach...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

ankommen

ankommen Logo #42810(in etwas) Einzug halten, (sich) anschließen, (sich) blicken lassen, (sich) nähern, anrücken, antanzen, aufkreuzen, dazu kommen, dazu stoßen, einfinden, eintreffen, eintreffen, eintrudeln, erreichen, erscheinen, hereinflattern, herkommen, hinzustoßen, kommen, kommen, nahen, sich einfinden, um die Ecke kommen
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/ankommen

Ankommen

Ankommen Logo #42175(Text von 1910) Anwandeln 1). Ankommen 2). Beide Wörter bezeichnen einen rasch eintretenden Zustand körperlicher oder geistiger Art, der einen Menschen kurze Zeit gefangen nimmt, z. B. es wandelt, kommt einen eine Ohnmacht, Schwäche, Furcht, Grauen, eine Grille, Laune, eine milde Regung, Mitleid usw. an. Da wande...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38208.html

Ankommen

Ankommen Logo #42175(Text von 1910) Ankommen 1). Anlangen 2). Eintreffen 3). Ankommen bezeichnet allgemein das Erscheinen einer Person oder Sache an einem Orte, an dem sie vorher noch nicht war. Anlangen dagegen bezieht sich auf die Entfernung und auf den Weg, den eine Person oder Sache zurückzulegen hatte, um an einem ...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38529.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.