
I. wie ankünden (I) 1 wie ankünden (I. 2) 2 wie ankünden (I. 3) II. wie ankünden (II) III. Erbstollengebühren von den Bergwerkseigentümern einfordern IV. Kapital aufkünden
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. welches das Frequentativum des im Hochdeutschen ungewöhnlichen Verbi ankünden ist, einem feyerlich bekannt machen, feyerlich anfangen. Einem den Krieg ankündigen. Man hat ihm sein Todesurtheil angekündiget. Figürlich. Wenn sie den frohen Abendstern segnen, der das Ende ih...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2342

an¦kün¦di¦gen [V.1, hat angekündigt; mit Akk.] vorher mitteilen, bekannt geben; er hat sein Kommen für morgen angekündigt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

ankünden, ansagen, aus dem Hut zaubern, äußern, ausrufen, avisieren, bekannt geben, bekannt machen, bekanntgeben, bekanntmachen, herausposaunen, kundgeben, kundtun, melden, öffentlich bekannt geben, prädizieren, prognostizieren, proklamieren, prophezeien, verkünden, verkünden, verlautbaren (lassen), vermelden, voraussagen, vorhersagen, weiss...
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/ankündigen

(Text von 1910) Ansetzen
1). Bestimmen
2). Ankündigen
3). Ansagen
4). Ein Tag wird zu einem Geschäft
angesetzt, d. h. es wird ein Tag unter anderen für die Erledigung dieses Geschäftes ausgewählt; ein Tag wird zu einem Geschäft
bestimmt, d. h. er erhält den Zweck, von diesem Geschäf...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38479.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.