
Als Animalismus bezeichnet man in der Philosophie und Soziologie nach Werner Sombart jede Form der Weltanschauung, die den Menschen nicht als eigene Daseinsart definiert, sondern ihn als Art der Tiere und damit Teil der animalischen Natur betrachtet. Er veröffentlichte diese Definition in seinem 1938 erschienen Werk Vom Menschen. Versuch einer ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Animalismus

Animalismus (von lateinisch animal: Tier), die kultische Verehrung von bestimmten Tieren, die sich vor allem in Jägerkulturen findet. Erscheinungsformen des Animalismus sind der Glaube an die Beseeltheit der verehrten Tiere sowie an tierische Begleit- und Schutzgeister, an Tierverwandlungen sowie an eine Wiedergeburt im Tier. Zudem besteht (vor al...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Religiöse Verehrung von Tieren. Bestimmte Jägerkulturen charakterisierende Weltanschauung, deren kennzeichnendes Element eine enge mystische Verbindung zwischen Tier und Mensch ist. Auf der Grundlage des Animalismus entwickelten sich etwa Vorstellungen von tierischen Schutzgeistern, vom tieri...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

Animalịsmus der, Tierkult.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- A¦ni¦ma¦lis¦mus [m. -; nur Sg.] religiöse Verehrung von Tieren [ ➔ animalisch]
- religiöse Verehrung bestimmter Tiere.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

In der Wirtschaftssoziologie : [1] Bezeichnung von W. Sombart für die sozialwissenschaftlichen Richtungen und Weltanschauungen, die den Menschen und die Gesellschaft ausschliesslich aus der Rückführung des Menschen auf seine Herkunft und seine enge Verbindung mit dem Tierreich zu erklären versuch en[2] In der Völkerkunde Bezeichnung für W...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/animalismus/animalismus.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.