[Ungarn] - Andreas I. ({HuS} András I.) (* 1015; † 1060), Sohn des Vazul aus dem Geschlecht der Arpaden, war von 1047 bis kurz vor seinem Tod König von Ungarn. Nach einer Phase der Thronkämpfe, die auf den Tod Stephans I. (1038) folgte, gelangten nach dem Tod Peter Orseolos mit Andreas wieder ein Arpade auf den ungaris...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_I._(Ungarn)
(von Ungarn) Andreas I. (von Ungarn), auch András, Endre, (um 1014 bis 1060), König von Ungarn (1046-1060) aus dem Hause Árpád. 1044 hatte Kaiser Heinrich III. den König von Ungarn unter die Oberhoheit des Heiligen Römischen Reiches bringen können; Andreas I. suchte die Unabhängigkeit wieder herzustellen. Nach mehreren...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Andreas I., , König von Ungarn (1046† †™60), * um 1014, †  Zirc Dezember 1060; Arpade; kämpfte gegen Kaiser Heinrich III. und konnte die deutsche Lehnsoberhoheit beenden (1058). Andreas
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Andreas I. (um 1010 - 1060; König von Ungarn seit 1046). Wie König Stephan I. aus dem Geschlecht der Arpaden stammend. Er erlangte im Kampf gegen Kaiser Heinrich III. die Unabhängigkeit Ungarns vom Reich und festigte sie durch die Verlobung seines Sohnes Salomon mit Judith, der Tochter Heinrichs. Im...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.