Andachtsbild Ergebnisse

Suchen

Andachtsbild

Andachtsbild Logo #42000 Andachtsbilder sind im Darstellungen aus der christlichen Ikonographie, Geschehnisse und Inhalte, die der Andacht der Gläubigen dienen sollen. Typisch sind Themen aus dem Leben Jesu Christi, Mariens und der Heiligen. Unterschieden werden Andachtsbilder im Allgemeinen, bei denen es sich auch um Skulpturen handeln kann, und kleinformatige Andachtsb...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Andachtsbild

Andachtsbild

Andachtsbild Logo #42134Andachtsbild, Bildwerk des Mittelalters, v. a. Vesperbild (Pietà ), Schmerzensmann (Erbärmdebild), Jesus-und-Johannes-Gruppe. In der geistlichen Literatur vorbereitet, begegnet es im 13. Jahrhundert zuerst in Deutschland, wo es sich in der Gestaltung durch eine besondere Betonung des Gef...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Andachtsbild

Andachtsbild Logo #42134Andachtsbild: Hans Weiditz der Jüngere, Ecce-Homo, Stehender Schmerzensmann,... Andachtsbild, Christus-, Marien- oder Heiligenbild, das im Gebetbuch aufbewahrt wird.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Andachtsbild

Andachtsbild Logo #42303Bild meist religiösen Inhalts, das Andacht erweckt oder erwecken kann; um 1300 unter dem Einfluss der deutschen Mystik entstandener Typus religiöser Darstellung zur privaten Erbauung; repräsentiert die Individualisierung der Frömmigkeit im aufsteigenden Bürgertum. Die christ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Andachtsbild

Andachtsbild Logo #42173Andachtsbild (v. mhd. andaht, ahd. anadaht = das Denken an etwas; mlat. imago pietatis). Im 14. Jh. kam der Brauch auf, an den Innenwänden von Kirchen in Augenhöhe Tafelbilder zu hängen, die der persönlichen Andacht und Versenkung der Gläubigen im Sinne mystischer Volksfömmigkeit dienten. Kleine And...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Andachtsbild

Andachtsbild Logo #42810geweihtes Tafelbild, Ikon, Ikone, Kultbild
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Andachtsbild

Andachtsbild

Andachtsbild Logo #42871Bild meist religiösen Inhalts, das Andacht erweckt oder erwecken kann; um 1300 unter dem Einfluss der deutschen Mystik entstandener Typus religiöser Darstellung zur privaten Erbauung; repräsentiert die Individualisierung der Frömmigkeit im aufsteigenden Bürgertum. Die christlichen Andachtsbilder zeigen die göttlichen Personen, biblische Stoff...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/andachtsbild
Keine exakte Übereinkunft gefunden.