
Der anaphylaktische Schock ist eine allergische Reaktion auf Antigene, die einen Kreislaufkollaps sowie ein Anschwellen der Luftröhre und damit Erstickungsgefahr verursacht. Er wird durch die Bindung von Antigenen an IgE-Antikörper auf Mastzellen in Bindegeweben vieler Körperregionen ausgelöst und führt so zu zahlreichen, i...
Gefunden auf
https//www.planet-schule.de/tatort-mensch/deutsch/glossar/a_gloss.html

Engl.: anaphylactic shock . 5.Sofortmaßnahmen (1. Definition) Ein anaphylaktischer Schock ist die Maximalreaktion einer anaphylaktischen Reaktion, also der Überempfindlichkeitsreaktion des Immunsystems auf eine bestimmte Substanz und akut lebensbedrohlich. [...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Anaphylaktischer_Schock

Anaphylaktischer Schock, plötzlich einsetzendes, fortschreitendes allgemeines Kreislaufversagen, das durch Mikrozirkulationsstörungen gekennzeichnet ist, infolge einer den ganzen Körper betreffenden schweren Anaphylaxie. Ein anaphylaktischer Schock tritt unmittelbar (Sekunden bis Minuten) nach Zufuhr von allergenen Substanzen, vor allem nach int...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

[
Glossar Immunsystem ] gefährlichste Auswirkung einer allergischen Reaktion, bei dem Lebensgefahr besteht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

Lebensbedrohlicher Kreislaufzusammenbruch aufgrund einer allergischen Reaktion.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Der anaphylaktische Schock ist die schlimmste allergische Reaktion, denn er kann, wenn er nicht rechtzeitig behandelt wird, sogar zum Tod führen. Er tritt jedoch eher selten auf. Durch die Wirkung des Histamins weiten sich u.a. die Blutgefäße fast im gesamten Körper, so dass der Blutdruck stark sinkt. Die Symptome sind Üb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

[griechisch] selten vorkommende, schwerste, lebensbedrohliche Form einer Allergie vom Soforttyp; tritt Sekunden oder Minuten nach einem Allergenkontakt auf und ist gekennzeichnet durch Schocksymptome wie Atemnot, Erbrechen, Blutdruckabfall, u. U. Herz- und Atemstillstand. Ein anaphylaktischer Sc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Mediziner unterscheiden vier verschiedene Stufen einer allergischen Reaktion. Der anaphylaktische Schock beschreibt dabei die stärkste allergische Sensibilisierung und kann zu einem lebensbedrohenden Versagen des Herz-Kreislauf-Systems führen. Betroffene müssen dann sofort ins Krankenhaus. Die Stufen der allergischen Reaktion im &Uum...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42515

Der anaphylaktische Schock ist die schwerste Form einer allergischen Reaktion. Bei dieser Reaktion sind lebenswichtige Organe betroffen, unter Umständen kann sie infolge eines Kreislaufversagens tödlich enden. Was sind die häufigsten Auslöser? Insekten: Biene, Wespe, Hornisse...
Gefunden auf
https://www.netdoktor.at/krankheit/krebsschule/glossar-a-k-4793194

Der anaphylaktische Schock tritt als Folge einer allergischen Reaktion des Körpers auf einen bestimmten Stoff (das Allergen
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Schock, der durch eine allergische Reaktion hervorgerufen wurde (Insektenstiche,...)
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Ana

Klinische Symptomatik, die zu einem lebensbedrohenden Zustand durch Dezentralisierung des Kreislaufs führen kann. Reaktion auf eine Allergie vom Soforttyp (Typ I), bei der es zur Freisetzung verschiedener pharmakologisch wirksamer Substanzen, u.a. von Anaphylatoxin, Histamin, Bradykinin und Serotoni...
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/

selten vorkommende, schwerste, lebensbedrohliche Form einer Allergie vom Soforttyp; tritt Sekunden oder Minuten nach einem Allergenkontakt auf und ist gekennzeichnet durch Schocksymptome wie Atemnot, Erbrechen, Blutdruckabfall, u. U. Herz- und Atemstillstand. Ein anaphylaktischer Schock wird meistens ausgelöst durch Nahrungsmittel (Nüss...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/anaphylaktischer-schock

Ablauf einer Antigen-Antikörper-Reaktion; engl.: anaphylactic shock; mit der Freisetzung von sog. Schocksubstanzen, welche u.U. zu lebensbedrohlichen Zuständen führen können. Allergie, Anaphylaxie, Quincke Ödem, Schock
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_an-az.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.