
Anamnesis ({ELSalt|ἀνάμνησις} anámnēsis „Erinnerung“) ist ein Begriff aus der Erkenntnistheorie und Seelenlehre Platons. Das Anamnesis-Konzept wird in den Dialogen Menon, Phaidon und Phaidros erörtert. Nach der Auffassung, die Sokrates in den Dialogen Platons vertritt, ist die menschliche Seele unsterblich und existiert sowohl vor...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anamnesis

Anạmnesis die, Wiedererinnerung, bei Platon (z. B. »Menon«, 80d† †™86c) die Deutung der Erkenntnis als Wiedererinnerung an Ideen, die die Seele vorgeburtlich geschaut hat.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[die; griechisch] bei Platon die Wiedererkennung der Ideen, Erinnerung an vorgeburtliche Ideenschau. Idee .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

bei Platon die Wiedererkennung der Ideen, Erinnerung an vorgeburtliche Ideenschau. Idee.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/anamnesis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.