
Amphilochos (altgr. Ἀμφίλοχος) ist ein antiker, griechischer, männlicher Personenname. Bekannte Namensträger: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amphilochos
[Sohn des Alkmaion] - Amphilochos (Ἀμφίλοχος), der Sohn des Alkmaion und der Manto, war eine Figur in der griechischen Mythologie. Nachdem Alkmaion seine Mutter Eriphyle getötet hatte wurde er mit Wahnsinn geschlagen. Deshalb gab er Amphilochos und seine Schwester Tisiphone an Kreon, den König von Korinth, und s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amphilochos_(Sohn_des_Alkmaion)
[Sohn des Amphiaraos] - Amphilochos, der Sohn des Amphiaraos und der Eriphyle, war wie sein Vater und sein älterer Bruder Alkmaion, ein berühmter Seher. Nach dem Tod seines Vaters wurde er König von Argos. == Mythos == === Zug der Epigonen === Sein Vater zog, obwohl er seinen Tod voraussah, mit Adrastos in den Krieg gege...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amphilochos_(Sohn_des_Amphiaraos)
[Sohn des Dryas] - Amphilochos ({ELSalt|Ἀμφίλοχος}), der Sohn des Dryas, war in der griechischen Mythologie der Gatte der Alkinoë, der Tochter des Polybos. Mit ihr zeugte er ein Kind. Alkinoë ging mit dem Samier Xanthos fremd und segelte mit ihm schließlich davon. Als sie an ihr Kind und ihren Gatten dachte, wu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amphilochos_(Sohn_des_Dryas)

Amphilochos, lat. Amphilochus, berühmter Seher der griechischen Sage, Sohn des Amphiaraos und der Eriphyle, Bruder des Alkmaion. Er nahm am Trojanischen Krieg teil und weilte danach lange in Asien. Er und der Seher Mopsos töteten einander im Streit. Amphilochos genoß an vielen Orten kultische Verehrung und hatte in Mallos (Kilikien)...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40056

Sohn des Amphiaraos und der Eriphyle, Bruder des Alkmeon. Teilnehmer am zweiten Zug gegen Theben (Epigonen).
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Amphilochos , griech. Seher, Sohn des Amphiaraos und der Eriphyle, aus Argos, Bruder des Alkmäon (s. d.), dem er bei dem Muttermord half, nahm an dem Zug der Epigonen gegen Theben und an dem gegen Ilion teil. Von Ilion heimkehrend, stiftete er mit Mopsos das berühmte Orakel zu Mallos in Kilikien und kämpfte mit jenem um den Anteil an demselben, ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.