
Bild 1 Entwässerungs- reaktionenen von Tonerde an Luft. Formel: Al
2O
3 Molare Masse 101,96 g/mol Dichte 3,98 g/cm
3 Härte 9. Schmelzpunkt: 2053°C CAS-Nr. 1344-28-1 EINECS-Nr. 2156916
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/aluminiumoxid.htm

Aluminiumoxid ist die Sauerstoffverbindung des chemischen Elements Aluminium. Im technischen Bereich wird Aluminiumoxid als Elektrokorund oder kurz als ELK bezeichnet. == Gewinnung und Darstellung == Aus Bauxit wird Aluminiumhydroxid durch Aufschließen in Natronlauge gewonnen (Bayer-Verfahren). Durch Entziehen des Wassers, z. B. durch Brennen, Si...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aluminiumoxid

Aluminiumoxid ist die Sauerstoffverbindung des chemischen Elements Aluminium. Das reine Metall Aluminium weist nach Lagerung an Luft eine dünne spontane Aluminiumoxidschicht (Selbstpassivierung) auf, die es vor Korrosion schützt.
Gefunden auf
https://www.electronicprint.eu/leiterplatten-abc/leiterplatten-begriffe-a

Tonerde. Rohmaterial von vielen keramischen Materialien.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9649&page=1

Aluminiumoxid, Tonerde, Al<sub>2</sub>O<sub>3</sub>, natürlich als Korund vorkommendes Mineral; wird als Adsorbens, Trockenmittel und keramischer Werkstoff (Biokeramik) verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aluminiumoxid
En: aluminum oxide Schleifpartikel in mechanischen Peelings; Adsorbens;
Anw. als Aknetherapeutikum.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

A¦lu¦mi¦ni¦um¦o¦xid [n. 1 ] Oxid des Aluminiums, das u. a. als Trockenmittel eingesetzt wird; Syn. Tonerde (2)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.